Informationen und Hilfe bei Depressionen/Angststörungen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und sehr geehrte Mitglieder der Schulfamilie,
wir wollen helfen, über häufige psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen, aufzuklären. Neben den Ihnen vertrauten Allgemeinärzten und Kinderärzten können folgende Stellen weiterhelfen:
In unserer Schule:
Schulpsychologe Herr Falk ,
Schulsozialarbeiterin Frau Kühnlein , die
Beratungslehrkräfte Frau Münch-Schirrmacher und Frau Leng , die
Verbindungslehrer Herr Herrmann, Herr Körner und Frau Leng , jede Lehrkraft des Vertrauens
Außerhalb der Schule:
- Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken (Telefon 0911-5861670)
- Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Roth (Telefon 09171-4000)
- Krisendienst Mittelfranken (Telefon 0911-4248550)
Auf der Suche nach geeigneten Therapeuten:
- Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Akut:
- Krisendienst Mittelfranken Telefon 0911-424850
- Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.:
- Für Jugendliche: https://jugend.bke-beratung.de/views/home/index.html
- Für Eltern: https://eltern.bke-beratung.de/views/home/index.html
- https://www.telefonseelsorge.de (Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr) (Telefon 0800-1110111 oder 0800-1110222)
- www.deutsche-depressionshilfe.de (Kostenlose, anonyme Beratung) Mi. und Fr. 08.30 - 12.30 Uhr sowie Mo, Di, Do 13 - 17 Uhr; Telefon 0800-3344533 (auch Online-Selbsttest und Übersicht zu regionalen Angeboten)
Kliniken:
- Bezirksklinikum Ansbach Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Feuchtwangerstraße 38, 91522 Ansbach Telefon 0981-4653-0
- Klinikum Nord der Stadt Nürnberg: Ambulanz der Kinder- & Jugendpsychiatrie, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Telefon 0911-398-2800, Fax 0911-398-3261
Aufklärung kindgerecht: